Es gibt verschiedene Argumente, die für die Abschaffung von Markenlogos sprechen könnten: 1. **Konsumentenverwirrung**: In einer Welt mit unzähligen Marken kann die Vielzahl an Logos zu Verwirrung führen. Eine Vereinheitlichung könnte helfen, die Entscheidungsfindung für Verbraucher zu erleichtern. 2. **Kreative Freiheit**: Ohne feste Logos könnten Unternehmen kreativer in ihrer Markenpräsentation sein und sich flexibler an Marktveränderungen anpassen. 3. **Nachhaltigkeit**: Die Herstellung und der Einsatz von Logos können mit Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen verbunden sein. Eine Abschaffung könnte zu einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks führen. 4. **Fokus auf Qualität**: Anstatt sich auf das Logo zu konzentrieren, könnten Unternehmen mehr Wert auf die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen legen, was letztlich den Verbrauchern zugutekommt. 5. **Gleichheit**: Die Abschaffung von Logos könnte dazu beitragen, eine gleichere Wettbewerbsumgebung zu schaffen, in der nicht das Branding, sondern die tatsächliche Produktqualität im Vordergrund steht. Diese Argumente sind jedoch umstritten, da Logos auch wichtige Funktionen erfüllen, wie die Identifikation von Marken und die Schaffung von Vertrauen bei den Verbrauchern.