Yataro und Chiharu kommen im Manga „Du erwachst im Frühling“ (Originaltitel: „Haru wa Dairinai“) im dritten Band offiziell zusammen. In diesem Band gestehen sie sich ihre... [mehr]
Hier findest du 100 allgemeine Fragen, die du dir zu einem Manga-Projekt stellen kannst – sie sind so formuliert, dass sie für alle Manga-Genres und -Themen anwendbar sind: 1. Wie lautet der Titel deines Mangas? 2. Was ist das zentrale Thema? 3. In welchem Genre spielt dein Manga? 4. Wer ist die Hauptfigur? 5. Was ist das Ziel der Hauptfigur? 6. Wer sind die Nebenfiguren? 7. Gibt es einen Antagonisten? 8. Was ist der Hauptkonflikt? 9. In welcher Welt spielt die Geschichte? 10. Welche Zeitperiode ist relevant? 11. Gibt es Magie oder übernatürliche Elemente? 12. Wie ist das Gesellschaftssystem aufgebaut? 13. Welche Technologie existiert in der Welt? 14. Wie sieht die politische Lage aus? 15. Gibt es verschiedene Fraktionen oder Gruppen? 16. Was ist die Hintergrundgeschichte der Hauptfigur? 17. Welche Schwächen hat die Hauptfigur? 18. Welche Stärken hat die Hauptfigur? 19. Wie entwickelt sich die Hauptfigur im Verlauf? 20. Welche Beziehungen bestehen zwischen den Figuren? 21. Gibt es eine Liebesgeschichte? 22. Welche Nebenhandlungen gibt es? 23. Wie viele Kapitel sind geplant? 24. Wie lang soll der Manga insgesamt werden? 25. Wie ist der Zeichenstil? 26. Welche Zielgruppe möchtest du ansprechen? 27. Welche Altersfreigabe ist angedacht? 28. Gibt es humorvolle Elemente? 29. Wie ist das Erzähltempo? 30. Wie beginnst du die Geschichte? 31. Wie endet die Geschichte? 32. Gibt es einen Prolog oder Epilog? 33. Welche Symbolik verwendest du? 34. Welche Farben dominieren (bei Farbmanga)? 35. Wie gestaltest du die Panels? 36. Wie ist das Seitenlayout? 37. Wie viele Seiten hat ein Kapitel? 38. Wie gestaltest du die Sprechblasen? 39. Welche Soundwords verwendest du? 40. Wie gehst du mit Action-Szenen um? 41. Wie stellst du Emotionen dar? 42. Wie entwickelst du die Charakterdesigns? 43. Gibt es Maskottchen oder Tiere? 44. Welche Kleidung tragen die Figuren? 45. Gibt es wiederkehrende Motive? 46. Wie gestaltest du die Hintergründe? 47. Wie viel Recherche ist nötig? 48. Welche Inspirationsquellen hast du? 49. Gibt es kulturelle Einflüsse? 50. Welche Tabus oder No-Gos gibt es? 51. Wie gehst du mit Gewalt um? 52. Wie gehst du mit Sexualität um? 53. Gibt es gesellschaftskritische Themen? 54. Welche Werte vermittelt dein Manga? 55. Wie gehst du mit Diversität um? 56. Gibt es einen Erzähler? 57. Wie ist die Erzählperspektive? 58. Wie entwickelst du die Dialoge? 59. Wie vermeidest du Klischees? 60. Wie sorgst du für Spannung? 61. Wie gestaltest du Cliffhanger? 62. Wie planst du Twists? 63. Wie gehst du mit Rückblenden um? 64. Wie viel Humor ist angemessen? 65. Wie gehst du mit traurigen Szenen um? 66. Wie entwickelst du die Welt weiter? 67. Gibt es eine Karte oder Übersicht? 68. Wie erklärst du komplexe Zusammenhänge? 69. Wie gehst du mit Zeitsprüngen um? 70. Wie entwickelst du Nebenfiguren? 71. Wie verhinderst du Logikfehler? 72. Wie gehst du mit Kritik um? 73. Wie testest du deine Geschichte? 74. Wie planst du die Veröffentlichung? 75. Wo möchtest du veröffentlichen? 76. Wie gehst du mit Feedback um? 77. Wie schützt du deine Rechte? 78. Wie gehst du mit Plagiaten um? 79. Wie finanzierst du das Projekt? 80. Arbeitest du allein oder im Team? 81. Wer macht das Lektorat? 82. Wer übernimmt das Lettering? 83. Wer macht das Marketing? 84. Wie baust du eine Community auf? 85. Wie gehst du mit Social Media um? 86. Wie präsentierst du dein Projekt auf Conventions? 87. Gibt es Merchandise? 88. Planst du eine Anime-Adaption? 89. Gibt es Spin-offs oder Fortsetzungen? 90. Wie gehst du mit Schreibblockaden um? 91. Wie motivierst du dich langfristig? 92. Wie organisierst du deinen Arbeitsprozess? 93. Welche Software oder Tools nutzt du? 94. Wie sicherst du deine Daten? 95. Wie gehst du mit Deadlines um? 96. Wie planst du Pausen ein? 97. Wie bleibst du kreativ? 98. Wie
Yataro und Chiharu kommen im Manga „Du erwachst im Frühling“ (Originaltitel: „Haru wa Dairinai“) im dritten Band offiziell zusammen. In diesem Band gestehen sie sich ihre... [mehr]
Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen du Manga kostenlos lesen kannst, allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, dass dies legal geschieht. Einige Websites bieten kostenlose Kapitel oder Lese... [mehr]
Es gibt mehrere Plattformen, auf denen du gratis Manga auf Deutsch lesen kannst. Einige beliebte Optionen sind: 1. **MangaDex** - Eine große Sammlung von Manga in verschiedenen Sprachen, einsch... [mehr]
Der gesamte "Bleach"-Manga umfasst 74 Hauptbände (Tankōbon) und zusätzlich gibt es mehrere Special Volumes, darunter die "Bleach: 13 BLADEs" und "Bleach: Can't... [mehr]
Ein Yaoi-Manga, der unter Wasser spielt, ist eher selten, da die meisten Yaoi-Mangas in alltäglichen oder fantastischen Umgebungen angesiedelt sind. Es gibt jedoch einige Werke, die sich mit unge... [mehr]
Der Manga "Bleach" von Tite Kubo endete mit Kapitel 686, das am 22. August 2016 veröffentlicht wurde. Im letzten Kapitel wird gezeigt, wie die Hauptcharaktere einige Jahre nach dem fina... [mehr]
Ein bekannter Action-Manga mit einer Katzenfrau ist "Tokyo Mew Mew". In dieser Serie verwandelt sich das Mädchen Ichigo Momomiya in eine Katzenfrau, um gegen böse Aliens zu kä... [mehr]
Der Dressrosa-Arc im Manga "One Piece" erstreckt sich von Kapitel 700 bis Kapitel 801.