Zentralisierte Märkte sind solche, in denen der Handel an einem zentralen Ort oder über eine zentrale Plattform stattfindet. Beispiele hierfür sind: 1. **Börsen**: Aktienmärkte wie die New Yorker Börse (NYSE) oder die Frankfurter Börse, wo Aktien und andere Wertpapiere zentral gehandelt werden. 2. **E-Commerce-Plattformen**: Amazon oder eBay, wo Käufer und Verkäufer über eine zentrale Plattform interagieren. Dezentralisierte Märkte hingegen ermöglichen den direkten Handel zwischen den Teilnehmern ohne zentrale Autorität. Beispiele sind: 1. **Kryptowährungsbörsen**: Plattformen wie Uniswap oder PancakeSwap, die den Handel von Kryptowährungen ohne zentrale Kontrolle ermöglichen. 2. **Peer-to-Peer-Marktplätze**: Plattformen wie Craigslist oder lokale Facebook-Gruppen, wo Nutzer direkt miteinander handeln können, ohne dass eine zentrale Instanz dazwischen geschaltet ist.