Lange Zusammenfassung von "Kleider machen Leute"?

Antwort

"Kleider machen Leute" ist eine Novelle von Gottfried Keller, die 1874 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von Wenzel Strapinski, einem armen Schneidergesellen, der durch Zufall und Missverständnisse in einer fremden Stadt für einen vornehmen Grafen gehalten wird. Aufgrund seines eleganten Auftretens und seiner vornehmen Kleidung wird er von den Stadtbewohnern bewundert und respektiert. Er verliebt sich in die Tochter eines wohlhabenden Bürgers, Nettchen, und sie verloben sich. Schließlich wird seine wahre Identität enthüllt, was zu einem Skandal führt. Doch Nettchen steht zu ihm, und am Ende wird Wenzel tatsächlich ein angesehener Bürger und heiratet Nettchen. Die Novelle thematisiert die Bedeutung von äußeren Erscheinungen und die sozialen Vorurteile, die damit verbunden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Menschenbild entwirft John von Düffel in seinem Roman 'Ego'?

Im Roman **"Ego"** von John von Düffel wird ein Menschenbild gezeichnet, das stark von Individualismus, Selbstinszenierung und der Suche nach Identität in einer medial geprägt... [mehr]