In welchem zeitlichen Rahmen spielt die Handlung des ‚Nibelungenlieds‘? Wann geschehen die wichtigsten Ereignisse?

Antwort

Das „Nibelungenlied“ ist ein mittelalterliches Heldenepos, dessen Handlung sich über mehrere Jahre erstreckt. Die zeitlichen Abstände zwischen den wichtigsten Ereignissen sind jedoch nicht immer präzise angegeben, da das Werk eher auf dramatische und erzählerische Wirkung als auf historische Genauigkeit abzielt. Hier sind einige der zentralen Ereignisse und ihre ungefähren zeitlichen Abstände: 1. **Siegfrieds Ankunft in Worms**: Siegfried kommt nach Worms, um Kriemhild zu werben. Es wird nicht genau gesagt, wie lange er dort bleibt, bevor er in den Dienst von König Gunther tritt. 2. **Gunthers Brautwerbung um Brünhild**: Gunther reist mit Siegfried nach Island, um Brünhild zu gewinnen. Diese Ereignisse geschehen relativ schnell hintereinander. 3. **Siegfrieds Hochzeit mit Kriemhild**: Nach der Rückkehr von Island heiraten Siegfried und Kriemhild. Auch hier wird kein genauer Zeitraum genannt, aber es scheint kurz nach der Rückkehr zu geschehen. 4. **Siegfrieds Tod**: Einige Zeit nach der Hochzeit, vermutlich einige Jahre später, wird Siegfried auf Betreiben Hagens ermordet. Der genaue Zeitraum zwischen der Hochzeit und dem Mord wird nicht spezifiziert. 5. **Kriemhilds Rache**: Nach Siegfrieds Tod vergehen mehrere Jahre, bevor Kriemhild König Etzel heiratet und schließlich ihre Rache an Hagen und den Burgunden plant. Die genaue Anzahl der Jahre wird nicht genannt, aber es wird deutlich, dass es eine längere Zeitspanne ist. Das „Nibelungenlied“ ist also weniger an einer präzisen zeitlichen Chronologie interessiert und konzentriert sich mehr auf die dramatische Entwicklung der Handlung und der Charaktere.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten