In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
In der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt geht es um die moralischen und ethischen Fragen der Wissenschaft und deren Verantwortung. Die Handlung spielt in einer psychiatrischen Anstalt, in der drei Physiker leben, die sich als verrückt ausgeben. Jeder von ihnen hat eine bedeutende Entdeckung gemacht, die potenziell katastrophale Folgen für die Menschheit haben könnte. Die zentrale Frage der Komödie ist, ob Wissenschaftler für die Anwendung ihrer Entdeckungen verantwortlich sind und welche Konsequenzen dies für die Gesellschaft hat. Die Physiker diskutieren über die Gefahren ihrer Erkenntnisse und die Verantwortung, die sie tragen. Dürrenmatt thematisiert auch den Konflikt zwischen Wissenschaft und Moral sowie die Absurdität der menschlichen Existenz. Die Komödie endet mit einer überraschenden Wendung, die die Zuschauer zum Nachdenken anregt.
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
In der Begegnung zwischen Newton und dem Inspektor in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf den Seiten 18-23 wird ein zentraler Konflikt zwischen Wissenschaft und Verantwortung deutl... [mehr]
Eine Posse ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird Ursprünglich stammt er aus dem amerikanischen und bezeichnet eine Gruppe Menschen, die zusammenarbeiten oder einames Ziel... [mehr]