In "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig geht es um die Protagonistin Nora Seed, die in einer Lebenskrise steckt und mit ihren Entscheidungen unzufrieden ist. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch findet sie sich in einer mysteriösen Bibliothek wieder, in der jede Buchreihe das Leben darstellt, das sie hätte führen können, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte. Die Bibliothek wird von der verstorbenen Bibliothekarin Mrs. Elm verwaltet, die Nora ermutigt, verschiedene Bücher zu öffnen und die alternativen Leben zu erkunden. Während sie diese verschiedenen Versionen ihres Lebens erlebt, reflektiert Nora über ihre Wünsche, Ängste und die Bedeutung von Glück und Erfüllung. Die Geschichte thematisiert die Komplexität von Entscheidungen, die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Erkenntnis, dass das Leben, das man führt, wertvoll ist, auch wenn es nicht perfekt ist. Letztendlich lernt Nora, dass es wichtig ist, im Hier und Jetzt zu leben und die kleinen Dinge zu schätzen.