Es gibt mehrere Gründe, warum es nur wenige bekannte Fabeldichter gibt: 1. **Tradition der Gattung:** Fabeln sind eine sehr alte Literaturform, die oft mündlich überliefert wurde. Viel... [mehr]
In der Epik der Klassik sind einige wichtige Dichter hervorzuheben: 1. **Johann Wolfgang von Goethe**: Er gilt als einer der bedeutendsten Dichter deutschen Literatur und hat mit Werken wie "Wilhelm Meisters Lehrjahre" und "Die Wahlverwandtschaften" wichtige Beiträge zur epischen Literatur geleistet. 2. **Friedrich Schiller**: Bekannt für seine Dramen, hat er auch epische Werke verfasst, darunter "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" und "Die Räuber", die Elemente der Epik enthalten. 3. **Jean Paul**: Er ist bekannt für seine humorvollen und philosophischen Romane, wie "Titan" und "Flegeljahre", die zur Epik der Klassik zählen. Diese Dichter haben die Epik in der Klassik maßgeblich geprägt und ihre Werke sind bis heute von großer Bedeutung.
Es gibt mehrere Gründe, warum es nur wenige bekannte Fabeldichter gibt: 1. **Tradition der Gattung:** Fabeln sind eine sehr alte Literaturform, die oft mündlich überliefert wurde. Viel... [mehr]
Die Dichter der Antike ließen sich von verschiedenen Quellen inspirieren. Zu den wichtigsten Inspirationsquellen gehörten: 1. **Mythologie und Religion:** Viele Werke basieren auf den Gesc... [mehr]
**Novalis – Steckbrief** **Eigentlicher Name:** Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg **Geboren:** 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt, Deutschland **Gestorben:** 25. März 1801 in... [mehr]