Martin Opitz lebte in der Barockepoche, die etwa von 1600 bis 1750 dauerte. Er war ein bedeutender Dichter und Literaturtheoretiker dieser Zeit und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Barockliteratur. Sein Regelwerk zur Dichtkunst, insbesondere das "Buch von der deutschen Poeterey"1624), hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Lyrik und Dichtung.