In welcher Epoche entstand Martin Opitz' Regelwerk?

Antwort

Martin Opitz lebte in der Barockepoche, die etwa von 1600 bis 1750 dauerte. Er war ein bedeutender Dichter und Literaturtheoretiker dieser Zeit und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Barockliteratur. Sein Regelwerk zur Dichtkunst, insbesondere das "Buch von der deutschen Poeterey"1624), hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Lyrik und Dichtung.

Kategorie: Literatur Tags: Epoche Opitz Regelwerk
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welche Epoche lässt sich das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht einordnen?

Das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht lässt sich literaturgeschichtlich der Epoche der **Neuen Sachlichkeit** zuordnen. Diese Strömung war in den 1920er Jahren in De... [mehr]

In welcher literarischen Epoche ist Franz Kafka einzuordnen?

Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]

Zu welcher Epoche gehört 'Der zerbrochene Krug' und warum?

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist gehört zur Epoche der Weimarer Klassik. Das Stück wurde 1806 geschrieben und 1811 uraufgeführt. **Begründung:** Die Weima... [mehr]