Literaturepochen sind Zeitabschnitte in der Literaturgeschichte, die durch bestimmte stilistische, thematische und formale Merkmale sowie durch historische und gesellschaftliche Entwicklungen geprägt sind. Jede Epoche hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale und bedeutenden Autoren. Hier sind einige der wichtigsten Literaturepochen: 1. **Mittelalter (ca. 500–1500)**: Diese Epoche umfasst die frühmittelalterliche, hochmittelalterliche und spätmittelalterliche Literatur. Wichtige Werke sind z.B. das "Nibelungenlied" und die "Minnesang"-Dichtung. 2. **Renaissance (ca. 14.–17. Jahrhundert)**: Diese Epoche ist geprägt von der Wiederentdeckung der Antike und der Betonung des Individuums. Wichtige Autoren sind Dante Alighieri, Geoffrey Chaucer und William Shakespeare. 3. **Barock (ca. 1600–1720)**: Diese Epoche ist gekennzeichnet durch eine Vorliebe für das Theatralische und das Spiel mit Gegensätzen. Bekannte Autoren sind Andreas Gryphius und Martin Opitz. 4. **Aufklärung (ca. 1720–1800)**: Diese Epoche betont Vernunft, Wissenschaft und Bildung. Wichtige Autoren sind Voltaire, Gotthold Ephraim Lessing und Immanuel Kant. 5. **Sturm und Drang (ca. 1765–1785)**: Diese kurze Epoche betont Emotionen und Individualität. Wichtige Autoren sind Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. 6. **Klassik (ca. 1786–1832)**: Diese Epoche strebt nach Harmonie, Humanität und Ästhetik. Wichtige Autoren sind Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. 7. **Romantik (ca. 1795–1840)**: Diese Epoche betont das Gefühl, die Natur und das Unbewusste. Wichtige Autoren sind Novalis, E.T.A. Hoffmann und die Brüder Grimm. 8. **Realismus (ca. 1848–1890)**: Diese Epoche legt Wert auf die realistische Darstellung des Alltags und der Gesellschaft. Wichtige Autoren sind Theodor Fontane und Gottfried Keller. 9. **Naturalismus (ca. 1880–1900)**: Diese Epoche strebt nach einer wissenschaftlich genauen Darstellung der Wirklichkeit. Wichtige Autoren sind Gerhart Hauptmann und Émile Zola. 10. **Moderne (ca. 1890–1945)**: Diese Epoche umfasst verschiedene Strömungen wie Expressionismus, Dadaismus und Surrealismus. Wichtige Autoren sind Franz Kafka, Thomas Mann und James Joyce. 11. **Postmoderne (ab ca. 1945)**: Diese Epoche ist geprägt von einer Vielfalt an Stilen und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Moderne. Wichtige Autoren sind Umberto Eco und Thomas Pynchon. Diese Epochen sind nicht immer klar voneinander abzugrenzen und können sich in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich entwickeln.