In "Tonio Kröger" thematisiert Thomas Mann die innere Zerrissenheit des Protagonisten, der zwischen seiner künstlerischen Sensibilität und den Erwartungen der Gesellschaft hin- und hergerissen ist. Die Erzählung behandelt Fragen der Identität, der Liebe und der Entfremdung Tonio, ein Schriftsteller, reflektiert über seine Kindheit, seine Beziehungen und seine Suche nach einem Platz in der Welt. Mann nutzt die Figur des Tonio, um die Spannungen zwischen Kunst und Leben, zwischen Individualität und Konformität zu erkunden. Die Erzählung ist reich an Symbolik und bietet tiefgehende Einblicke in die menschliche Psyche.