In „Antigone“, einem Drama des griechischen Dichters Sophokles, geht es um den Konflikt zwischen göttlichem Gesetz und menschlichem Gesetz. Nach dem Tod ihrer Brüder im Kampf um... [mehr]
In der Schachnovelle von Stefan Zweig geht es um einen anonymen Erzähler, der auf einem Schiff auf einen geheimnisvollen Mann trifft, der als Dr. B. bekannt ist. In den Seiten 92 bis 110 wird die psychologische Tiefe von Dr. B. weiter erforscht. Er erzählt von seiner Gefangenschaft während des Zweiten Weltkriegs, wo er durch Schachspielen gegen sich selbst seinen Verstand bewahren konnte. Diese Passagen beleuchten seine innere Zerrissenheit und den Kampf gegen die Isolation und den Wahnsinn. Die Schachpartien, die er im Kopf spielt, werden zu einem zentralen Element seiner Überlebensstrategie. Die Spannung zwischen dem Schachspiel und der Realität wird intensiv dargestellt, was die Themen von Freiheit, Gefangenschaft und geistiger Gesundheit vertieft.
In „Antigone“, einem Drama des griechischen Dichters Sophokles, geht es um den Konflikt zwischen göttlichem Gesetz und menschlichem Gesetz. Nach dem Tod ihrer Brüder im Kampf um... [mehr]
Es gibt einige bekannte und schöne Gedichte, die sich mit dem Thema Schach beschäftigen. Hier eine kleine Auswahl berühmter Schachgedichte: **1. "Schach" von Emanuel Lasker**... [mehr]
In Akt 4, Szene 7 von "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller kommt es zu einem entscheidenden Konflikt zwischen den Protagonisten. Luise ist verzweifelt über die Intrigen, die ihre L... [mehr]