Jack Merridew aus "Herr der Fliegen" von William Gold ist eine zentrale Figur, die als Anführer der Jägergruppe auf der Insel agiert. **Aussehen:** Jack wird oft als körperl... [mehr]
Im Buch "Herr der Fliegen" von William Golding sind Jacks Anhänger anfällig für die Verführung zur Barbarei aus mehreren Gründen: 1. **Instinktive Triebe**: Die Jungen sind von Natur aus von instinktiven Trieben und Aggressionen geprägt, die in einer unzivilisierten Umgebung stärker zum Vorschein kommen. 2. **Gruppenzwang**: Jacks Führungsstil nutzt Gruppenzwang und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Die Jungen fühlen sich in der Gruppe sicherer und sind bereit, ihre moralischen Werte aufzugeben, um akzeptiert zu werden. 3. **Angst und Unsicherheit**: Die Isolation auf der Insel und die ständige Bedrohung durch das Unbekannte führen zu Angst. Jack nutzt diese Angst, um Macht zu gewinnen und die Jungen zu manipulieren. 4. **Verlockung von Macht und Freiheit**: Jack bietet den Jungen eine Möglichkeit, sich von den Regeln der Zivilisation zu befreien und Macht zu erleben, was für viele verlockend ist. 5. **Rituale und Symbolik**: Jacks Gruppe führt Rituale durch, die die Gewalt und das Tierische in den Jungen ansprechen. Diese Rituale verstärken das Gefühl der Zugehörigkeit und der Freiheit von gesellschaftlichen Normen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Jungen in Jacks Gruppe sich von der Zivilisation abwenden und in die Barbarei abrutschen.
Jack Merridew aus "Herr der Fliegen" von William Gold ist eine zentrale Figur, die als Anführer der Jägergruppe auf der Insel agiert. **Aussehen:** Jack wird oft als körperl... [mehr]