Zeidehnung, Zeitraffung und Zeitdeckung sind Begriffe, die häufig in der Literaturwissenschaft und Filmtheorie verwendet werden, um den Umgang mit Zeit in Erzählungen zu beschreiben. 1. **Z... [mehr]
Rahmen- und Binnenhandlung sind Begriffe aus Literaturwissenschaft, die sich auf die Struktur von Erzählungen beziehen. 1. **Rahmenhandlung**: Dies ist die äußere Handlung, die den Kontext für die Binnenhandlung schafft. Sie dient oft dazu, die Rahmenbedingungen für die Geschichte zu setzen und kann als eine Art "Geschichte innerhalb einer Geschichte" betrachtet werden. Ein bekanntes Beispiel ist "Die unendliche Geschichte", wo die Rahmenhandlung die Erzählung des Lesens der Geschichte selbst ist. 2. **Binnenhandlung**: Dies ist die eigentliche Geschichte, die innerhalb der Rahmenhandlung erzählt wird. Sie umfasst die zentralen Konflikte, Charaktere und Ereignisse, die die Hauptthemen der Erzählung vorantreiben. Zusammen bilden Rahmen- und Binnenhandlung eine komplexe Erzählstruktur, die es ermöglicht, verschiedene Ebenen der Handlung und der Charakterentwicklung zu erkunden.
Zeidehnung, Zeitraffung und Zeitdeckung sind Begriffe, die häufig in der Literaturwissenschaft und Filmtheorie verwendet werden, um den Umgang mit Zeit in Erzählungen zu beschreiben. 1. **Z... [mehr]