Eine Rückblende, auch Flashback genannt, ist ein erzählerisches Mittel, das in Literatur, Film, Theater und anderen Medien verwendet wird. Sie dient dazu, Ereignisse aus der Vergangenheit darzustellen, die für das Verständnis der aktuellen Handlung oder der Charakterentwicklung wichtig sind. Rückblenden können helfen, Hintergrundinformationen zu liefern, Motivationen von Figuren zu erklären oder frühere Ereignisse zu beleuchten, die die gegenwärtige Situation beeinflussen. In der Literatur wird eine Rückblende oft durch einen Wechsel der Erzählzeit oder durch Erinnerungen einer Figur eingeleitet. Im Film wird sie häufig durch visuelle oder auditive Hinweise wie veränderte Farbgebung, Musik oder spezielle Übergänge kenntlich gemacht. Ein Beispiel für eine Rückblende in der Literatur ist der Roman "To Kill a Mockingbird" von Harper Lee, in dem die Erzählerin Scout Finch auf ihre Kindheit zurückblickt. In Filmen wie "Der Pate Teil II" werden Rückblenden verwendet, um die Vorgeschichte der Hauptfiguren zu erzählen.