Der Sachinhalt des Textes "Ich und Kaminski" von Daniel Kehlmann handelt von der Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler, einem Schriftsteller, und dem berühmten, aber in Vergessenheit geratenen Maler Kaminski. Der Erzähler begleitet Kaminski auf einer Reise, um dessen Lebensgeschichte zu dokumentieren. Dabei entfaltet sich eine Mischung aus autobiografischen Elementen, Reflexionen über Kunst, Ruhm und das Altern sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und dem Schaffensprozess. Der Text thematisiert auch die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach Wahrheit in der Kunst und im Leben. Die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten spiegelt unterschiedliche Perspektiven auf Erfolg und das Streben nach Anerkennung wider.