In dem Buch "Räuberhände" von Andreas Steinhöfel gibt es mehrere Situationen, in denen Janik Entscheidungen trifft, die als falsch oder problematisch angesehen werden können. Hier sind einige Beispiele: 1. **Die Entführung**: Janik plant und führt eine Entführung durch, was nicht nur illegal ist, sondern auch moralisch fragwürdig. Er handelt impulsiv und ohne die Konsequenzen zu bedenken. 2. **Umgang mit seinen Freunden**: Janik zeigt manchmal ein egoistisches Verhalten gegenüber seinen Freunden, indem er sie in seine riskanten Pläne einbezieht, ohne ihre Meinungen oder Gefühle zu berücksichtigen. 3. **Lügen und Täuschung**: Er lügt in verschiedenen Situationen, um seine eigenen Interessen zu schützen oder um aus schwierigen Lagen herauszukommen, was das Vertrauen seiner Freunde und Familie gefährdet. 4. **Aggressives Verhalten**: In einigen Szenen reagiert Janik aggressiv oder gewalttätig, was zu Konflikten führt und seine Probleme nur verschärft. Diese Handlungen zeigen, dass Janik oft impulsiv handelt und Schwierigkeiten hat, die richtigen Entscheidungen zu treffen, was zu den zentralen Konflikten der Geschichte beiträgt.