Was bedeutet der Satz 'socii Polyphemo dolo Ulixes victum oculum eripuerunt'?

Antwort

Der Satz "socii Polyphemo dolo Ulixes victō oculum eripuerunt" stammt aus der lateinischen Literatur und bedeutet übersetzt: "Die Gefährten des Odysseus haben dem besiegten Polyphem durch List das Auge geraubt." Hierbei bezieht sich "socii" auf die Gefährten, "Polyphemo" auf den Zyklopen Polyphem, "dolo" auf die List oder Täuschung, "Ulixes" auf Odysseus (Ulixes ist der lateinische Name), "victō" bedeutet besiegt, und "oculum eripuerunt" bedeutet, dass sie ihm das Auge raubten. Dieser Satz beschreibt eine zentrale Episode aus Homers "Odyssee", in der Odysseus und seine Männer den Zyklopen überlisten.

Kategorie: Literatur Tags: Satz Bedeutung Ulixes
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Personal in Kurzgeschichten? Kurz erklärt.

In Kurzgeschichten bezieht sich "Personal" auf die Figuren oder Charaktere, die in der Erzählung auftreten. Diese Charaktere können Haupt- oder Nebenfiguren sein und tragen zur Han... [mehr]

Welche Bedeutung hat Sprache bei Thomas Mann?

Sprache spielt eine zentrale Rolle in den Werken von Thomas Mann. Sie dient nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Ausdruck von Identität, Kultur und psychologischen Zuständen.... [mehr]

Schöne erste Sätze aus der Weltliteratur, Philosophie oder berühmten Reden

Hier sind einige schöne erste Sätze aus der Weltliteratur, der Philosophie und berühmten Reden: 1. **Literatur**: "Es war die beste der Zeiten, es war die schlimmste der Zeiten...... [mehr]

Analysiere das sprachliche Mittel Symbolismus.

Symbolik ist ein sprachliches Mittel, das in der Literatur und Rhetorik verwendet wird, um abstrakte Ideen oder Konzepte durch konkrete Objekte, Figuren oder Handlungen darzustellen. Ein Symbol hat ei... [mehr]