Was bedeutet »Aus der Heimat hinter den Blitzen rot, da kommen die Wolken her, aber Vater und Mutter sind lange tot, es kennt mich dort keiner mehr.«?

Antwort

Diese Zeilen stammen aus dem Gedicht "Der Wanderer" von Georg Philipp Schmidt von Lübeck, das von Franz Schubert vertont wurde. Das Gedicht beschreibt die Gefühle eines Wanderers, der sich nach seiner Heimat sehnt, aber gleichzeitig erkennt, dass er dort niemanden mehr hat, der ihn kennt oder auf ihn wartet. Die "Blitzen rot" und die "Wolken" symbolisieren die Ferne und die Ungewissheit, während die Erwähnung der verstorbenen Eltern die Einsamkeit und den Verlust betont. Insgesamt drückt der Text eine tiefe Melancholie und Entfremdung aus.

KI fragen