In Louis Sachars Roman "Löcher" (Originaltitel: "Holes") gibt es eine Stelle, die erklärt, warum so viele Zwiebeln am Großen Daumen wachsen. Die Zwiebeln spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte und sind ein Symbol für Heilung und Überleben. Die Erklärung liegt in der Vergangenheit des Ortes. Sam, der Zwiebelverkäufer, baute dort einst Zwiebeln an und verkaufte sie in der nahegelegenen Stadt Green Lake. Er behauptete, dass seine Zwiebeln heilende Kräfte hätten. Als Sam und seine Liebe, Katherine Barlow, von den Bewohnern der Stadt verfolgt wurden, flohen sie zum Großen Daumen. Sam überlebte dort, indem er die Zwiebeln aß, die er selbst angebaut hatte. Die Zwiebeln am Großen Daumen sind also ein Überbleibsel von Sams Anbau und symbolisieren die Verbindung zur Vergangenheit und die heilenden Eigenschaften, die sie in der Geschichte haben.