"Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang von Goethe ist aus mehreren Gründen berühmt: 1. **Literarische Innovation**: Der Roman ist ein herausragendes Beispiel für den Briefroman, eine Form, die es dem Autor ermöglicht, die inneren Gedanken und Gefühle der Figuren direkt und intensiv darzustellen. Diese Form war im 18. Jahrhundert besonders populär. 2. **Sturm und Drang**: Das Werk ist ein Schlüsseltext der literarischen Bewegung "Sturm und Drang", die sich durch eine Betonung von Emotionen, Individualität und Naturverbundenheit auszeichnet. Goethe fängt diese Themen meisterhaft ein und beeinflusst damit eine ganze Generation von Schriftstellern. 3. **Identifikation und Empathie**: Die Geschichte des unglücklich verliebten Werther sprach viele junge Menschen an, die sich in seinen Gefühlen und seinem Leiden wiedererkannten. Die intensive Darstellung von Werthers emotionalem Zustand machte das Buch zu einem Bestseller und löste sogar eine Welle von Nachahmungen und Diskussionen aus. 4. **Kultureller Einfluss**: Der Roman hatte einen enormen Einfluss auf die europäische Kultur und Literatur. Er trug zur Popularisierung des Suizidthemas in der Literatur bei und beeinflusste die Mode und das Verhalten der Jugend, die sich oft im Stil des Protagonisten kleidete und verhielt. 5. **Goethes Ruhm**: Das Werk trug erheblich zur Bekanntheit und zum Ruhm von Johann Wolfgang von Goethe bei, der später als einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker anerkannt wurde. Mehr Informationen über das Buch und seine Bedeutung findest du auf der [Wikipedia-Seite zu "Die Leiden des jungen Werthers"](https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Leiden_des_jungen_Werthers).