"Immensee" von Theodor Storm wird dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, weil es typische Merkmale dieser literarischen Strömung aufweist. Der bürgerliche Realismus zeichnet sich durch eine realistische Darstellung des Alltagslebens, der sozialen Verhältnisse und der inneren Konflikte der Charaktere aus. In "Immensee" wird das Leben der Protagonisten, insbesondere die Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler und der Figur der Elisabeth, detailliert und authentisch beschrieben. Storm thematisiert die Sehnsüchte, Enttäuschungen und die Vergänglichkeit des Lebens, was die emotionalen und psychologischen Aspekte der Charaktere in den Vordergrund rückt. Zudem spiegelt die Handlung die bürgerlichen Werte und Normen der Zeit wider, während sie gleichzeitig die Konflikte zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen beleuchtet. Die präzise Schilderung der norddeutschen Landschaft und der Lebensumstände der Figuren verstärkt den realistischen Ansatz. All diese Elemente machen "Immensee" zu einem typischen Werk des bürgerlichen Realismus.