Warum spielt Empfindsamkeit eine grobe Rolle im Sturm und Drang?

Antwort

Die Sturm und Drang-Bewegung war eine literarische und künstlerische Strömung in Deutschland im späten 18. Jahrhundert, die sich gegen die strengen Regeln der Aufklärung wandte. Sie betonte die Bedeutung von Emotionen, Individualität und der Natur. Eine grobe Rolle dieser Bewegung war, dass sie das Gefühl und die Leidenschaft in den Vordergrund stellte. Die Autoren und Künstler dieser Zeit wollten die menschliche Erfahrung authentisch darstellen und die Freiheit des Individuums feiern. Sie suchten nach einer Verbindung zur Natur und drückten oft den Konflikt zwischen dem Individuum und der Gesellschaft aus. Insgesamt kann man sagen, dass der Sturm und Drang eine wichtige Phase in der Entwicklung der deutschen Literatur war, die den Weg für die Romantik ebnete und das Verständnis von Kunst und Menschlichkeit veränderte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Definition der Verschwendungssucht im Zusammenhang mit Sturm und Drang.

Verschwendungssucht bezeichnet ein übermäßiges und oft unkontrolliertes Ausgeben von Geld oder Ressourcen, häufig ohne Rücksicht auf die Konsequenzen. Im Zusammenhang mit der... [mehr]