Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
In "Krabat" von Otfried Preußler werden die Protagonisten, die Krabben, in Krähen verwandelt, nachdem sie die Lehren des Meisters in der Mühle durchlaufen haben. Diese Verwandlung symbolisiert den Verlust ihrer Menschlichkeit und die vollständige Unterwerfung unter die Macht des Meisters. Die genaue Zeit im Verlauf der Geschichte wird nicht explizit genannt, aber sie geschieht im Kontext der dunklen Magie und der Konsequenzen, die mit dem Erlernen dieser Kräfte verbunden sind.
Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
Krabat ist der Titel eines bekannten Jugendromans von Otfried Preußler, der 1971 erschienen ist. Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Sage und spielt im frühen 18. Jahrhundert in der... [mehr]