In der Kurzgeschichte "Auf dem Balkon" von Alfred Polgar wird der Zug mit einem Glühwürmchen und einem Maulwurf verglichen, um die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Assoziationen zu verdeutlichen, die mit der Bewegung und dem Licht des Zuges verbunden sind. Der Glühwürmchen-Vergleich könnte die Idee von flüchtigem, funkelndem Licht symbolisieren, das eine gewisse Leichtigkeit und Vergänglichkeit ausdrückt. Im Gegensatz dazu steht der Maulwurf, der für das Verborgene, das Unterirdische und das langsame Vorankommen steht. Diese Gegenüberstellung könnte die Dualität von Geschwindigkeit und Langsamkeit, von Sichtbarem und Unsichtbarem thematisieren und die verschiedenen Perspektiven der Charaktere im Kontext der Geschichte reflektieren.