Erzählzeit und erzählte Zeit sind Begriffe aus der Erzähltheorie, die sich mit der Zeitstruktur in literarischen Texten befassen. - **Erzählzeit** bezeichnet die Zeit, die ben&oum... [mehr]
Poetik und Poesie sind zwei verwandte, aber unterschiedliche Begriffe in der Literatur. **Poesie** bezieht sich auf die Kunst des Dichtens selbst, also auf die konkreten Gedichte und poetischen Texte, die durch Sprache, Rhythmus, Klang und Bildsprache geprägt sind. Poesie ist das Ergebnis kreativen Schaffens und umfasst verschiedene Formen wie Lyrik, Epik und Drama. **Poetik** hingegen ist die Theorie und Lehre von der Poesie. Sie beschäftigt sich mit den Prinzipien, Regeln und Techniken, die dem poetischen Schaffen zugrunde liegen. Poetik analysiert, wie Gedichte entstehen, welche Stilmittel verwendet werden und welche ästhetischen und emotionalen Wirkungen sie erzielen können. Zusammengefasst: Poesie ist die praktische Ausübung des Dichtens, während Poetik die theoretische Auseinandersetzung mit dieser Kunstform ist.
Erzählzeit und erzählte Zeit sind Begriffe aus der Erzähltheorie, die sich mit der Zeitstruktur in literarischen Texten befassen. - **Erzählzeit** bezeichnet die Zeit, die ben&oum... [mehr]
"An Anna Blume" ist ein bekanntes Gedicht des belgischen Dichters Paul van Ostaijen, das 1919 veröffentlicht wurde. Es gehört zu den bedeutendsten Werken der modernen Lyrik und ist... [mehr]
Die Verse sind die einzelnen Zeilen eines Gedichts oder eines Liedes. In der Literatur bezeichnet der Begriff oft die rhythmische und metrische Struktur, die den Text gliedert. Verse können unter... [mehr]
In Antoine de Saint-Exupérys WerkDer kleine Prinz“ wird der Unterschied zwischen „großen Leuten“ und „kleinen Leuten“ oft durch die Perspektive und die Werte... [mehr]