Unterschied auktorialer und personaler Erzähler?

Antwort

Der auktoriale Erzähler und der personale Erzähler sind zwei verschiedene Erzählperspektiven in der Literatur: 1. **Auktorialer Erzähler**: - **Allwissend**: Der Erzähler kennt alle Gedanken, Gefühle und Hintergründe der Figuren sowie die gesamte Handlung und deren Verlauf. - **Außenstehend**: Er ist nicht Teil der Geschichte, sondern berichtet von außen. - **Kommentierend**: Oft kommentiert oder bewertet er das Geschehen und gibt dem Leser zusätzliche Informationen oder Hinweise. - **Beispiel**: Ein klassischer Roman, in dem der Erzähler die inneren Konflikte aller Charaktere beschreibt und zukünftige Ereignisse andeutet. 2. **Personaler Erzähler**: - **Subjektiv**: Der Erzähler berichtet aus der Sicht einer oder mehrerer Figuren, kennt aber nur deren Gedanken und Gefühle. - **Teil der Geschichte**: Er ist in die Handlung eingebunden und beschreibt die Ereignisse aus der Perspektive der Figur(en). - **Begrenzt**: Er hat keinen Überblick über das gesamte Geschehen und kann nur das wiedergeben, was die Figur selbst erlebt oder weiß. - **Beispiel**: Ein Roman, der aus der Sicht eines Protagonisten geschrieben ist und nur dessen Wahrnehmungen und Gedanken wiedergibt. Diese beiden Erzählperspektiven beeinflussen stark, wie die Geschichte wahrgenommen wird und welche Informationen dem Leser zugänglich gemacht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet auktorial kurz erklärt?

Auktorial bedeutet, dass ein Erzähler in einem literarischen Werk allwissend ist. Dieser Erzähler hat Zugang zu den Gedanken und Gefühlen aller Figuren und kann die Handlung aus einer &... [mehr]

Was bedeutet auktorial in Kurzgeschichte?

Auktorial bedeutet, dass der Erzähler in einer Geschichte allwissend ist. Er kennt die Gedanken und Gefühle aller Figuren und kann die Handlung aus einer übergeordneten Perspektive schi... [mehr]

Was bedeutet Personal in Kurzgeschichten? Kurz erklärt.

In Kurzgeschichten bezieht sich "Personal" auf die Figuren oder Charaktere, die in der Erzählung auftreten. Diese Charaktere können Haupt- oder Nebenfiguren sein und tragen zur Han... [mehr]

Was bedeutet neutral in Kurzgeschichten?

In Kurzgeschichten bezeichnet "neutral" oft einen Erzählstil, der keine starke emotionale Färbung oder persönliche Meinung des Erzählers zeigt. Der Erzähler bleibt d... [mehr]