Der Aufbau einer Kurzgeschichte bezieht sich auf die Struktur und die Anordnung der Handlungselemente. Typischerweise besteht eine Kurzgeschichte aus folgenden Teilen: 1. **Einleitung**: Hier wird di... [mehr]
Die Begriffe "histoire" und "discours" stammen aus der narratologischen Theorie und wurden von Gérard Genette eingeführt, um verschiedene Ebenen der Erzählung zu unterscheiden. 1. **Histoire (Geschichte)**: - Dies bezieht sich auf die Ereignisse und Handlungen, die in der Erzählung stattfinden, unabhängig davon, wie sie erzählt werden. Es ist die "Was"-Ebene der Erzählung. - Beispiel: In einem Märchen wie "Rotkäppchen" umfasst die "histoire" die Abfolge der Ereignisse: Rotkäppchen besucht ihre Großmutter, trifft den Wolf, der Wolf frisst die Großmutter, etc. 2. **Discours (Diskurs)**: - Dies bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird. Es ist die "Wie"-Ebene der Erzählung. - Beispiel: In "Rotkäppchen" könnte der Erzähler die Geschichte aus der Perspektive von Rotkäppchen, dem Wolf oder einem allwissenden Erzähler erzählen. Der Diskurs umfasst auch die Reihenfolge der Ereignisse, die Verwendung von Rückblenden, die Wahl der Worte und den Stil der Erzählung. **Beispiele zur Verdeutlichung**: - **Histoire**: In einem Krimi ist die "histoire" die Abfolge der Ereignisse, die zum Mord führen und die anschließende Aufklärung des Verbrechens. - **Discours**: Der "discours" könnte in einem Krimi so gestaltet sein, dass die Geschichte nicht chronologisch erzählt wird, sondern mit dem Mord beginnt und dann durch Rückblenden die Vorgeschichte enthüllt wird. Der Erzähler könnte auch unzuverlässig sein, was die Wahrnehmung der Ereignisse beeinflusst. Zusammengefasst: - **Histoire** ist die eigentliche Handlung oder die Ereignisse der Geschichte. - **Discours** ist die Art und Weise, wie diese Handlung erzählt wird. Diese Unterscheidung hilft, die Struktur und die Erzählweise eines Textes besser zu analysieren und zu verstehen.
Der Aufbau einer Kurzgeschichte bezieht sich auf die Struktur und die Anordnung der Handlungselemente. Typischerweise besteht eine Kurzgeschichte aus folgenden Teilen: 1. **Einleitung**: Hier wird di... [mehr]