Deine Frage scheint sich auf den Begriff „Lehmen“ zu beziehen, der im Zusammenhang mit einer Bildergeschichte in Versform genannt wird. Vermutlich meinst du das Wort „Lehrmen“... [mehr]
Im Kapitel "Der Ball" aus dem Buch "Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter wird eine traurige und ernüchternde Szene beschrieben, in der Friedrich, ein jüdischer Junge, und sein Freund, der Erzähler, auf dem Hof spielen. Friedrichs Ball rollt in den Garten des Hausmeisters, der ein überzeugter Nationalsozialist ist. Als Friedrich den Ball zurückholen möchte, wird er vom Hausmeister beschimpft und bedroht, weil er Jude ist. Diese Szene verdeutlicht die zunehmende Diskriminierung und Feindseligkeit, die Juden in der Zeit des Nationalsozialismus erfahren haben, und zeigt die Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit, die Friedrich und seine Familie ertragen müssen.
Deine Frage scheint sich auf den Begriff „Lehmen“ zu beziehen, der im Zusammenhang mit einer Bildergeschichte in Versform genannt wird. Vermutlich meinst du das Wort „Lehrmen“... [mehr]
Um deine Frage beantworten zu können, benötige ich den Titel des Buches oder Werks, auf das du dich beziehst. Bitte gib den vollständigen Namen des Buches oder Autors an, damit ich dir... [mehr]
Im Kapitel 14 der französischen Version von "Martin" (vermutlich beziehst du dich auf den Roman "Martin Eden" von Jack London oder einen anderen Roman mit einer Figur namens M... [mehr]
Im dritten Kapitel von Auguste Lechners Jugendbuch „Die Nibelungen“ wird die Geschichte rund um Siegfried und den Hof der Burgunder weitergeführt. In diesem Kapitel kommt Siegfried na... [mehr]