- Jonas erlebt eine tiefgreifende emotionale Reaktion, als er die Erinnerungen an Krieg und Leid erhält, was ihn von der heilen Welt seiner entfremdet. - Er beginnt, die moralischen und ethischen... [mehr]
Im Kapitel "Der Ball" aus dem Buch "Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter wird eine traurige und ernüchternde Szene beschrieben, in der Friedrich, ein jüdischer Junge, und sein Freund, der Erzähler, auf dem Hof spielen. Friedrichs Ball rollt in den Garten des Hausmeisters, der ein überzeugter Nationalsozialist ist. Als Friedrich den Ball zurückholen möchte, wird er vom Hausmeister beschimpft und bedroht, weil er Jude ist. Diese Szene verdeutlicht die zunehmende Diskriminierung und Feindseligkeit, die Juden in der Zeit des Nationalsozialismus erfahren haben, und zeigt die Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit, die Friedrich und seine Familie ertragen müssen.
- Jonas erlebt eine tiefgreifende emotionale Reaktion, als er die Erinnerungen an Krieg und Leid erhält, was ihn von der heilen Welt seiner entfremdet. - Er beginnt, die moralischen und ethischen... [mehr]