Günter Grass setzt sich in seinem Essay „Deutung des Bildes von Goya: Der Traum der Vernunft“ mit Francisco de Goyas berühmtem Kupferstich „Der der Vernunft gebiert Ungeheu... [mehr]
Die Thesen von Günter Grass, insbesondere seine kritischen Äußerungen zur deutschen Geschichte und zur Rolle Deutschlands in der Welt, sind auch heute noch relevant. Seine Werke und Aussagen regen weiterhin Diskussionen über Identität, Verantwortung und die Aufarbeitung der Vergangenheit an. In aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten finden sich Parallelen zu seinen Themen, wie etwa Fragen der Erinnerungskultur und der politischen Verantwortung. Grass' kritische Haltung zu bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen bleibt ein wichtiger Bestandteil der literarischen und politischen Auseinandersetzung.
Günter Grass setzt sich in seinem Essay „Deutung des Bildes von Goya: Der Traum der Vernunft“ mit Francisco de Goyas berühmtem Kupferstich „Der der Vernunft gebiert Ungeheu... [mehr]