Ein Text wird zu einem Gedicht durch verschiedene Merkmale, die ihn von Prosa unterscheiden. Dazu gehören: 1. **Rhythmus**: Gedichte haben oft einen bestimmten Rhythmus oder Metrum, der den Flus... [mehr]
"Das Narrenschiff" ist ein satirisches Werk von Sebastian Brant, das erstmals 1494 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Moralsatire, die in Versform geschrieben ist und die menschlichen Torheiten und Laster anprangert. Hier ist ein kurzer Auszug aus dem Prolog: ``` Von Narrheit will ich heben an, Die in der Welt ich finden kann, Zu Schiff will ich sie laden gar Und fahren über ein weites Meer. ``` Das gesamte Werk besteht aus 112 Kapiteln, in denen verschiedene Arten von Narren und ihre Torheiten beschrieben werden. Es ist ein bedeutendes Werk der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Eine vollständige Version des Textes kann in verschiedenen Bibliotheken oder online gefunden werden, beispielsweise auf [Projekt Gutenberg](https://www.projekt-gutenberg.org/brant/narren/narren.html).
Ein Text wird zu einem Gedicht durch verschiedene Merkmale, die ihn von Prosa unterscheiden. Dazu gehören: 1. **Rhythmus**: Gedichte haben oft einen bestimmten Rhythmus oder Metrum, der den Flus... [mehr]
Kurzprosa bezeichnet eine Form der Prosa, die sich durch ihre Kürze und Prägnanz auszeichnet. Sie umfasst meist kurze Erzählungen, Essays, Skizzen oder Geschichten, die in einem kompakt... [mehr]
In Catull 14,1-7 kommen verschiedene Stilmittel vor. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Metapher**: Bildhafte Sprache, die eine Idee oder ein Konzept durch einen Vergleich mit etwas anderem v... [mehr]