Typische Motive des Sturm und Drang (ca. 1765–1785) sind: 1. **Genie- und Originalitätskult**: Das Individuum als schöpferisches Genie, das sich über gesellschaftliche Normen hin... [mehr]
"Stille Matten" in Bezug auf die Natur in Gedichten bezieht sich oft auf ruhige, friedliche Landschaften oder Wiesen, die eine Atmosphäre der Stille und Besinnlichkeit vermitteln. Diese Bilder können Gefühle von Einsamkeit, Kontemplation oder Harmonie mit der Natur hervorrufen. In der Lyrik werden solche Beschreibungen häufig verwendet, um die Schönheit und den Frieden der Natur zu betonen und eine Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung herzustellen. Die Verwendung von "Matten" kann auch auf eine sanfte, weiche Textur der Landschaft hinweisen, die zur meditativen Stimmung beiträgt.
Typische Motive des Sturm und Drang (ca. 1765–1785) sind: 1. **Genie- und Originalitätskult**: Das Individuum als schöpferisches Genie, das sich über gesellschaftliche Normen hin... [mehr]
Herbst Blätter tanzen leise nieder, golden, rot und braun im Wind. Kühle Luft streicht durch die Glieder, sacht, wie’s nur im Herbst so sind. Reife Früchte, Nebelschleier,... [mehr]