In dem Gedicht "Rudern zwei" von Reiner Kunze befindet sich das lyrische Ich in einer reflektierenden und emotionalen Sprechsituation. Es beschreibt eine intime und zugleich konfliktreiche Beziehung zwischen zwei Personen, die durch das gemeinsame Rudern symbolisiert wird. Die Handlung des Ruderns steht metaphorisch für das Zusammenspiel und die Herausforderungen in der Beziehung. Das lyrische Ich vermittelt Gefühle von Nähe, Anstrengung und möglicherweise auch von Missverständnissen oder Spannungen, was die Komplexität der zwischenmenschlichen Verbindung verdeutlicht.