Textfreie Bilderbücher sind Bücher, die ausschließlich aus Bildern bestehen und keine geschriebenen Worte enthalten. Sie fördern die Fantasie und Kreativität der Leser, da si... [mehr]
In der Epoche des Sturm und Drang, die etwa von 1765 bis 1785 dauerte, spielten Spontaneität und Kreativität eine zentrale Rolle, weil diese Bewegung eine Reaktion auf die strengen Regeln und Normen der Aufklärung und des Klassizismus war. Die Vertreter des Sturm und Drang, wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, betonten die Bedeutung des individuellen Gefühls und der persönlichen Erfahrung. 1. **Emotionale Ausdrucksform**: Spontaneität wurde als Ausdruck der inneren Gefühle und der individuellen Leidenschaft angesehen. Die Autoren dieser Epoche suchten nach authentischen, unverfälschten Emotionen, die oft in ihren Werken zum Ausdruck kamen. 2. **Ablehnung von Konventionen**: Die Bewegung stellte die bestehenden gesellschaftlichen und literarischen Konventionen in Frage. Kreativität wurde als Mittel gesehen, um neue Wege des Denkens und Schreibens zu erkunden, die nicht an die Regeln der vorhergehenden Epochen gebunden waren. 3. **Naturverbundenheit**: Die Natur spielte eine wichtige Rolle in der Literatur des Sturm und Drang. Die spontane Reaktion auf die Natur und die Darstellung ihrer Schönheit und Erhabenheit förderten kreative Ausdrucksformen, die oft mit dem Gefühl der Freiheit und Ungebundenheit verbunden waren. 4. **Individuum im Mittelpunkt**: Der Fokus auf das Individuum und dessen subjektive Wahrnehmung führte zu einer Vielzahl kreativer Ausdrucksformen, die die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Emotionen widerspiegelten. Insgesamt förderte die Epoche des Sturm und Drang eine Kultur, in der Spontaneität und Kreativität als essenzielle Elemente des künstlerischen Schaffens angesehen wurden, was zu einer tiefgreifenden Veränderung in der Literatur und Kunst führte.
Textfreie Bilderbücher sind Bücher, die ausschließlich aus Bildern bestehen und keine geschriebenen Worte enthalten. Sie fördern die Fantasie und Kreativität der Leser, da si... [mehr]
Textfreie Bilderbücher sind Bücher, die ausschließlich aus Bildern bestehen und keine geschriebenen Worte enthalten. Sie fördern die Fantasie und Kreativität der Leser, da si... [mehr]