Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
Es gibt keine konkreten historischen Aufzeichnungen oder Belege, die eine Veränderung der Sicht von Hermann Kafka, Franz Kafkas Vater, auf seinen Sohn nach dessen Tod und der beginnenden Berühmtheit dokumentieren. Hermann Kafka starb 1931, sieben Jahre nach Franz Kafka, und es ist nicht bekannt, dass er sich öffentlich oder schriftlich zu den posthumen Erfolgen seines Sohnes geäußert hat. Die Beziehung zwischen Franz Kafka und seinem Vater war zu Lebzeiten von Franz Kafka sehr angespannt und kompliziert, wie in Kafkas "Brief an den Vater" deutlich wird.
Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
Hier sind einige mögliche Erörterungsfragen zu Franz Kafkas "In der Strafkolonie": 1. Welche Rolle spielt die Maschine in der Strafkolonie und was sagt sie über das Verhä... [mehr]