Ein sehr guter Verlag zeichnet sich durch mehrere wichtige Merkmale aus, wenn du dein eigenes Buch veröffentlichen möchtest: 1. **Professionelle Betreuung**: Ein guter Verlag bietet eine umfassende und persönliche Betreuung während des gesamten Veröffentlichungsprozesses – von der Manuskripteinreichung bis zum Vertrieb. 2. **Qualitätssicherung**: Es gibt ein professionelles Lektorat und Korrektorat das dein Manuskript sprachlich und inhaltlich optimiert. 3. **Transparente Vertragsbedingungen**: Die Vertragsbedingungen sind klar, fair und nachvollziehbar. Es gibt keine versteckten Kosten, und die Rechte am Werk werden transparent geregelt. 4. **Gutes Netzwerk und Vertrieb**: Ein etablierter Verlag verfügt über ein breites Netzwerk zu Buchhandlungen, Online-Plattformen und Medien, sodass dein Buch eine hohe Sichtbarkeit und Reichweite erhält. 5. **Marketing und PR**: Der Verlag unterstützt aktiv bei der Vermarktung deines Buches, z.B. durch Pressearbeit, Social Media, Lesungen oder Buchmessen. 6. **Gestaltung und Produktion**: Professionelles Coverdesign, ansprechendes Layout und hochwertige Druckqualität sind selbstverständlich. 7. **Faire Autorenhonorare**: Die Vergütung ist marktüblich und transparent geregelt. 8. **Seriosität**: Ein sehr guter Verlag verlangt keine hohen Vorabzahlungen oder Druckkostenzuschüsse von den Autoren (Achtung bei sogenannten „Druckkostenzuschussverlagen“). 9. **Referenzen und Reputation**: Der Verlag hat positive Referenzen, ist in der Branche anerkannt und kann erfolgreiche Veröffentlichungen vorweisen. 10. **Langfristige Zusammenarbeit**: Ein guter Verlag ist an einer nachhaltigen Zusammenarbeit interessiert und unterstützt dich auch nach der Veröffentlichung. Weitere Informationen zu Verlagen findest du z.B. beim [Börsenverein des Deutschen Buchhandels](https://www.boersenverein.de/) oder auf [Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB)](https://www.vlb.de/).