Ein einleitender Gedanke zur Interpretation eines Liebesgedichts könnte sein, dass solche Gedichte oft die tiefen Emotionen und komplexen Beziehungen zwischen Menschen widerspiegeln. Sie nutzen b... [mehr]
Die Frage nach dem "schönsten" Liebesgedicht von Erich Fried ist subjektiv, da Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Ein sehr bekanntes und oft als besonders schön empfundenes Liebesgedicht von Erich Fried ist jedoch "Was es ist": **Was es ist** Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was es ist sagt Liebe Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist lächerlich sagt der Stolz Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht Es ist unmöglich sagt die Erfahrung Es ist was es ist sagt die Liebe Dieses Gedicht wird oft für seine Einfachheit und Tiefe geschätzt und ist ein gutes Beispiel für Frieds Fähigkeit, komplexe Gefühle in klare, prägnante Worte zu fassen.
Ein einleitender Gedanke zur Interpretation eines Liebesgedichts könnte sein, dass solche Gedichte oft die tiefen Emotionen und komplexen Beziehungen zwischen Menschen widerspiegeln. Sie nutzen b... [mehr]