Im Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque werden verschiedene Formen der Rede verwendet, um die Erfahrungen und Emotionen der Soldaten im Ersten Weltkrieg darzustellen. Zu d... [mehr]
Der Schluss einer Rede zur Verteidigung von Prometheus könnte folgendermaßen formuliert werden: „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prometheus nicht nur ein Symbol für den unermüdlichen Streben nach Wissen und Fortschritt ist, sondern auch für den Mut, gegen die Mächtigen zu kämpfen, um der Menschheit zu dienen. Seine Tat, das Feuer zu stehlen, steht für die Befreiung des menschlichen Geistes und die Entfaltung des Potenzials, das in uns allen steckt. Anstatt ihn zu verurteilen, sollten wir ihn als Vorbild betrachten, der uns lehrt, dass der Einsatz für das Wohl der Menschheit oft mit großen Opfern verbunden ist. Lasst uns also Prometheus nicht als Verbrecher, sondern als Helden sehen, der uns inspiriert, für unsere Überzeugungen einzustehen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Vielen Dank.“
Im Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque werden verschiedene Formen der Rede verwendet, um die Erfahrungen und Emotionen der Soldaten im Ersten Weltkrieg darzustellen. Zu d... [mehr]