Wie schreibt man eine Satire über die heutige Jugend mit zwei sprachlichen Mitteln?

Antwort

Die heutige Jugend – ein faszinierendes Phänomen! Kaum verlässt sie das Haus, schon ist der Akku leer. Ihre Kommunikation besteht aus Emojis, und das einzige Buch, das sie kennen, ist das „Gesichtsbuch“. Während sie mit einer Geschwindigkeit von 200 Wörtern pro Minute tippen, bleibt die Handschrift ein Mysterium aus vergangenen Zeiten – fast so rätselhaft wie die Bedienung eines Festnetztelefons. **Sprachliche Mittel:** 1. **Ironie:** „Das einzige Buch, das sie kennen, ist das ‚Gesichtsbuch‘.“ 2. **Hyperbel (Übertreibung):** „Mit einer Geschwindigkeit von 200 Wörtern pro Minute tippen…“

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beschreibe Figuren aus Jugend ohne Gott.

In "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth gibt es mehrere zentrale Figuren, die die Themen des Romans verkörpern. Hier sind einige der wichtigsten Charaktere: 1. **De... [mehr]

Was ist das Setting von "Jugend ohne Gott"?

"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth spielt in einer dystopischen Gesellschaft, die von autoritären Strukturen und einem Mangel an moralischen Werten geprägt is... [mehr]