Der Wald spielt in den Dramen von William Shakespeare eine vielschichtige und symbolträchtige Rolle. Er ist oft mehr als nur ein Schauplatz – vielmehr steht er für einen Raum des Ü... [mehr]
Der Sarg, der sich immer wieder zusammensetzt, wenn Krabat ihn zerschlägt, ist ein starkes Symbol in der Geschichte "Krabat" von Otfried Preußler. Er steht für die Unausweichlichkeit und die Macht des Bösen, das Krabat und die anderen Lehrlinge in der Mühle gefangen hält. Der Sarg symbolisiert auch die ständige Bedrohung des Todes und die Unmöglichkeit, sich einfach durch Gewalt oder einfache Lösungen von dieser Bedrohung zu befreien. Es zeigt, dass der Kampf gegen das Böse und die Befreiung aus seiner Macht komplexer und schwieriger ist, als es auf den ersten Blick scheint.
Der Wald spielt in den Dramen von William Shakespeare eine vielschichtige und symbolträchtige Rolle. Er ist oft mehr als nur ein Schauplatz – vielmehr steht er für einen Raum des Ü... [mehr]
In dem Buch "Krabat" von Otfried Preußler lernt Krabat die dunkle Magie im Laufe seiner Ausbildung in der Mühle. Besonders prägnant wird dies im Kapitel 5, wo er die ersten S... [mehr]