Was symbolisiert der Sarg, der sich bei Krabat immer wieder zusammensetzt?

Antwort

Der Sarg, der sich immer wieder zusammensetzt, wenn Krabat ihn zerschlägt, ist ein starkes Symbol in der Geschichte "Krabat" von Otfried Preußler. Er steht für die Unausweichlichkeit und die Macht des Bösen, das Krabat und die anderen Lehrlinge in der Mühle gefangen hält. Der Sarg symbolisiert auch die ständige Bedrohung des Todes und die Unmöglichkeit, sich einfach durch Gewalt oder einfache Lösungen von dieser Bedrohung zu befreien. Es zeigt, dass der Kampf gegen das Böse und die Befreiung aus seiner Macht komplexer und schwieriger ist, als es auf den ersten Blick scheint.

Kategorie: Literatur Tags: Symbolik Sarg Krabat
KI fragen

Verwandte Fragen

Wofür steht der Kranich in den Romanen von Friedrich Kalpenstein?

In den Romanen von Friedrich Kalpenstein, insbesondere in der beliebten „Herbert“-Reihe, steht der Kranich als Symbol für Freundschaft, Zusammenhalt und die besonderen Momente im Lebe... [mehr]

Welche Rolle spielt die Geliebte in 'Die Brücke'?

In dem Drama „Die Brücke“ von Heinrich Böll (häufig auch als „Die Brücke“ von Manfred Gregor bekannt – bitte ggf. das Werk präzisieren) spielt di... [mehr]

Wo gibt es gemeinfreie Literatur zu Krabat?

Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]

Wer ist Krabat?

Krabat ist der Titel eines bekannten Jugendromans von Otfried Preußler, der 1971 erschienen ist. Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Sage und spielt im frühen 18. Jahrhundert in der... [mehr]