In dem Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" von Sally Perel beschreibt der Autor seine Erfahrungen als jüdischer Junge während des Zweiten Weltkriegs. Sally Perel, der sich als Hitlerjunge ausgab, um zu überleben, erfährt durch seine Erlebnisse im Ghetto die brutalen und unmenschlichen Bedingungen, unter denen die jüdische Bevölkerung leben musste. Er beschreibt die Enge, den Hunger, die Krankheiten und die ständige Angst vor Deportationen und Tod. Diese Erfahrungen prägen sein Verständnis von Menschlichkeit und Überleben in extremen Situationen.