Auf welches Werk des 19. Jahrhunderts bezog sich Ror Wolf häufig und mit welchem Verfahren?

Antwort

Ror Wolf rekurrierte in seinem Oeuvre häufig auf das Werk von Edgar Allan Poe, insbesondere auf dessen Erzählungen und Gedichte. Er verwendete dabei das Verfahren der Intertextualität, indem er Poes Themen, Motive und Stilmittel aufgriff und in seine eigenen Texte integrierte. Dies geschah oft durch Anspielungen, Zitate oder durch die Schaffung von Parallelen zwischen Poes düsteren, psychologischen Erzählungen und Wolfs eigenen literarischen Erkundungen.

KI fragen