Das Reimschema bei einem Sonn- und Feiertagssonett ist typischerweise das folgende: Es handelt sich um ein klassisches Sonett, das aus 14 Versen besteht, die in vier Strophen unterteilt sind. Die Struktur ist meist wie folgt: - Die ersten beiden Strophen sind Quartette (vier Verse) mit dem Reimschema ABAB. - Die letzten beiden Strophen sind Terzette (drei Verse) mit dem Reimschema CDC DCE oder ähnlich. Insgesamt ergibt sich also ein Reimschema von ABAB ABAB CDC DCE. Dieses Schema kann jedoch je nach Autor und spezifischem Werk variieren.