Welches Reimschema bei Sonett?

Antwort

Ein Sonett besteht traditionell aus 14 Zeilen, die in vier Strophen unterteilt sind: zwei Quartette (vierzeilige Strophen) und zwei Terzette (dreizeilige Strophen). Das Reimschema eines klassischen italienischen (Petrarca-)Sonetts ist in der Regel: - Quartette: abba abba - Terzette: cdc dcd oder cde cde Ein englisches (Shakespeare-)Sonett hat oft das folgende Reimschema: - Drei Quartette: abab cdcd efef - Ein abschließendes Couplet: gg Diese Reimschemata können jedoch variieren, je nach Stil und Epoche des Gedichts.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Stilmittel enthält 'quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant'?

Der lateinische Vers „quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant“ stammt aus den „Metamorphosen“ des Ovid (Buch 6, Vers 376). Er bedeutet etwa: „Obwohl sie unter... [mehr]