In dem Buch "Krabat" von Otfried Preußler lernt Krabat die dunkle Magie im Laufe seiner Ausbildung in der Mühle. Besonders prägnant wird dies im Kapitel 5, wo er die ersten S... [mehr]
In Otfried Preußlers Roman "Krabat" gibt es mehrere Regeln und Pflichten, die die Lehrlinge auf der Mühle einhalten müssen: 1. **Gehorsam gegenüber dem Meister**: Die Lehrlinge müssen dem Müllermeister, der auch ein mächtiger Zauberer ist, bedingungslos gehorchen. 2. **Geheimhaltung**: Die Lehrlinge dürfen niemandem außerhalb der Mühle von den magischen Praktiken und den Geschehnissen auf der Mühle erzählen. 3. **Arbeitspflichten**: Die Lehrlinge müssen die täglichen Arbeiten auf der Mühle verrichten, einschließlich der körperlich anstrengenden Mühlenarbeit. 4. **Magische Ausbildung**: Die Lehrlinge werden in der schwarzen Magie unterrichtet und müssen die erlernten Zaubersprüche und Rituale beherrschen. 5. **Nachtarbeit**: Es gibt spezielle nächtliche Aufgaben und Rituale, die die Lehrlinge ausführen müssen. 6. **Teilnahme an Ritualen**: Die Lehrlinge müssen an den regelmäßigen magischen Ritualen und Zeremonien teilnehmen, die oft gefährlich und unheimlich sind. Diese Regeln und Pflichten sind Teil des düsteren und geheimnisvollen Lebens auf der Mühle, das Krabat und die anderen Lehrlinge führen.
In dem Buch "Krabat" von Otfried Preußler lernt Krabat die dunkle Magie im Laufe seiner Ausbildung in der Mühle. Besonders prägnant wird dies im Kapitel 5, wo er die ersten S... [mehr]