Nach der Exposition in einem Drama folgt in der Regel die steigende Handlung (auch als "Konflikt" oder "Entwicklung" bezeichnet). In dieser Phase werden die Konflikte und Herausfor... [mehr]
"Lieutenant Gustl" ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die 1900 veröffentlicht wurde. Die Rahmenhandlung dreht sich um den österreichischen Offizier Gustl, der nach einem Streit mit einem Bäckermeister in eine existenzielle Krise gerät. Der Bäckermeister bedroht Gustl und zwingt ihn, seine Ehre in Frage zu stellen. Gustl plant daraufhin, Selbstmord zu begehen, um seine Ehre zu retten. Doch am nächsten Morgen erfährt er, dass der Bäckermeister plötzlich gestorben ist, was Gustl von seinem Plan abbringt und ihm eine neue Perspektive auf sein Leben gibt. Die Novelle ist ein bedeutendes Werk der Wiener Moderne und zeichnet sich durch ihre innovative Erzähltechnik des inneren Monologs aus.
Nach der Exposition in einem Drama folgt in der Regel die steigende Handlung (auch als "Konflikt" oder "Entwicklung" bezeichnet). In dieser Phase werden die Konflikte und Herausfor... [mehr]
Ein guter Krimi zeichnet sich durch mehrere wesentliche Elemente aus: 1. **Fesselnde Handlung**: Die Geschichte sollte spannend und gut strukturiert sein, mit unerwarteten Wendungen, die den Leser bi... [mehr]
"Tonio Kröger" ist eine Novelle von Thomas Mann, die erstmals 1903 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von einem jungen Schriftsteller namens Tonio Kröger, der zwisch... [mehr]