Was bedeutet plotten beim Schreiben?

Antwort

Plotten bezeichnet im Zusammenhang mit dem Schreiben das systematische Planen und Ausarbeiten der Handlung (Plot) eines literarischen Werks, wie etwa eines Romans oder einer Kurzgeschichte. Dabei wird vor eigentlichen Schreiben festgelegt, wie die Geschichte verlaufen soll: Welche Ereignisse passieren wann? Wie entwickeln sich die Figuren? Welche Wendepunkte gibt es? Ziel des Plottens ist es, einen roten Faden zu schaffen und die Struktur der Geschichte zu klären, bevor der eigentliche Schreibprozess beginnt. Manche Autorinnen und Autoren plotten sehr detailliert (z.B. mit Kapitelskizzen oder Szenenlisten), andere halten den Plot eher grob fest. Das Gegenteil vom Plotten ist das sogenannte "Discovery Writing" oder "Pantser"-Ansatz, bei dem die Geschichte ohne vorherige Planung beim Schreiben entsteht.

Kategorie: Literatur Tags: Plot Schreiben Autor
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gehört 'Faserland' zum Populären Realismus?

„Faserland“ von Christian Kracht wird häufig der sogenannten „Popliteratur“ der 1990er Jahre zugeordnet. Der Begriff „Popliteratur“ beschreibt eine literarisch... [mehr]

Wie schreibt man eine Geschichte und welche Figuren sind nötig?

Um eine Geschichte zu schreiben, sind einige grundlegende Elemente und Figuren wichtig: 1. **Protagonist**: Die Hauptfigur, um die sich die Handlung dreht. Sie hat ein Ziel oder einen Wunsch und steh... [mehr]

Wie sollte ein Gedicht an die Geliebte gestaltet sein?

Ein Gedicht an die Geliebte sollte in erster Linie authentisch und persönlich sein. Es gibt keine festen Regeln, aber einige Elemente sind typisch: 1. **Gefühle ausdrücken:** Das Gedic... [mehr]

Wie nennt man erotische Literatur?

Die gängige Bezeichnung für Literatur, die sich explizit mit Sexualität oder sexuellen Handlungen beschäftigt, ist "Erotische Literatur" oder kurz "Erotik". In... [mehr]

Wie beginnt die Pfeife von Maigret?

Die berühmte Pfeife von Kommissar Maigret, der Romanfigur von Georges Simenon, beginnt in den Geschichten meist damit, dass Maigret sie langsam stopft, anzündet und daran zieht, oft als Teil... [mehr]

Wie viele Seiten hat Anna Karenina?

Die Seitenzahl von „Anna Karenina“ von Leo Tolstoi variiert je nach Ausgabe, Verlag und Übersetzung. In der deutschen Übersetzung umfasst der Roman meist zwischen 900 und 1.200 S... [mehr]

War Anna Karenina in der Psychiatrie?

Nein, Anna Karenina war nicht in der Psychiatrie. In Leo Tolstois Roman „Anna Karenina“ wird zwar deutlich, dass Anna psychisch sehr belastet ist und zunehmend unter emotionalen und psychi... [mehr]

Welche Forschungsliteratur widmet sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts verstärkt dem Barock?

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte ein verstärktes wissenschaftliches Interesse an der Epoche des Barock ein, insbesondere in der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft.... [mehr]

Zitat einer berühmten Frau über die Überschwemmung von Emotionen beim Unterdrücken.

Ein passendes Zitat stammt von Maya Angelou: „You can't control all the events that happen to you, but you can decide not to be reduced by them.“ („Du kannst nicht alle Ereig... [mehr]

Was ist ein Protagonist und ein Antagonist?

Ein Protagonist ist die Hauptfigur oder der Held einer Geschichte, eines Romans, Films oder Theaterstücks. Diese Figur steht im Mittelpunkt der Handlung und verfolgt ein bestimmtes Ziel oder eine... [mehr]