Personenkonstellation Schmitz und Eisenring aus Biedermann und die Brandstifter?

Antwort

In Max Frischs Stück "Biedermann und die Brandstifter" sind Schmitz und Eisenring zwei zentrale Figuren die als Brandstifter auftreten. Hier ist eine kurze Beschreibung ihrer Personenkonstellation: 1. **Schmitz**: - **Charakter**: Schmitz ist ein ehemaliger Zirkusclown, der sich als Obdachloser ausgibt. Er ist charmant, redegewandt und versteht es, sich in die Gunst von Biedermann einzuschleichen. - **Rolle**: Er ist der erste Brandstifter, der bei Biedermann Unterschlupf findet. Schmitz nutzt seine Fähigkeit, Menschen zu manipulieren, um Biedermanns Vertrauen zu gewinnen und seine wahren Absichten zu verbergen. 2. **Eisenring**: - **Charakter**: Eisenring ist ein ehemaliger Kellner, der ebenfalls als Brandstifter agiert. Er ist pragmatischer und direkter als Schmitz, aber genauso gefährlich. - **Rolle**: Er kommt später zu Schmitz und Biedermann hinzu und unterstützt Schmitz bei den Vorbereitungen für die Brandstiftung. Eisenring ist weniger charmant, aber sehr effizient und zielgerichtet in seinen Handlungen. **Beziehung zu Biedermann**: - Beide Figuren nutzen Biedermanns Naivität und seine Angst vor Konflikten aus. Sie überreden ihn, ihnen zu helfen, indem sie seine Gutmütigkeit und sein Bedürfnis nach sozialer Anerkennung ausnutzen. - Biedermann, der sich selbst als moralisch überlegen betrachtet, wird durch seine eigene Blindheit und Verleugnung der Realität zum Komplizen der Brandstifter. Diese Konstellation zeigt die Dynamik zwischen den Figuren und wie sie miteinander interagieren, um ihre Ziele zu erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten