Im "Bellum Gallicum" von Gaius Iulius Caesar kommen Passivformen in vielen Textstellen vor, da das Passiv im Lateinischen häufig verwendet wird. Ein bekanntes Beispiel ist der Anfang des ersten Buches, wo Caesar die geographische Lage Galliens beschreibt: "Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur." Hier sind die Passivformen "divisa" (geteilt) und "appellantur" (werden genannt) zu finden.