Wie wurde Oscar in 'Der Wortschatz' konzipiert?

Antwort

Oscar, die Hauptfigur in "Der Wortschatz" von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger, wurde als neugieriger und abenteuerlustiger Vogel konzipiert. Er lebt in einem Wald und ist fasziniert von Wörtern und deren Bedeutungen. Die Autoren haben Oscar als eine Figur gestaltet, die die Leser dazu anregt, die Welt der Sprache und Wörter zu erkunden. Durch seine Entdeckungsreise und die Begegnungen mit anderen Tieren, die ihm neue Wörter beibringen, wird Oscar zu einem Symbol für die Freude am Lernen und die Bedeutung der Kommunikation. Die Illustrationen von Simon Röthlisberger unterstützen diese Konzeption, indem sie Oscars Abenteuer visuell lebendig machen und seine Emotionen und Erlebnisse einfangen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer war Oscar Wilde?

Oscar Wilde (1854–1900) war ein irischer Schriftsteller, Dramatiker und Dichter. Er ist vor allem bekannt für seinen scharfsigen Humor, seine gesellschaftskritischen Werke und seinen extrav... [mehr]